Produkt zum Begriff Dorf:
-
Nationalsozialismus auf dem Dorf (Willer, Maria Anna)
Nationalsozialismus auf dem Dorf , Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen heute? Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayrischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur. In Anlehnung an Foucault beschreibt sie im Modell eines »Dispositivs der NS-Verfolgung« die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen als Kategorien der NS-Diktatur auf dem Dorf. Es zeigt sich: Nach 1945 ist eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202312, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Histoire#214#, Autoren: Willer, Maria Anna, Seitenzahl/Blattzahl: 370, Abbildungen: 4 SW-Abbildungen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Keyword: Ausgrenzung; Bayern; Biografie; Biography; Cultural Anthropology; Cultural Studies; Deutsche Geschichte; Dictatorship; Diktatur; Dorf; Erinnerungskultur; Exclusion; German History; Gewalt; Kulturanthropologie; Kulturwissenschaft; Memory Culture; Michel Foucault; National Socialism; Nationalsozialismus; Political Ideologies; Politische Ideologien; Verfolgung; Village; Violence, Fachschema: Populärkultur~Trivialkultur, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Fachkategorie: Populäre Kultur, Text Sprache: ger, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: transcript, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783839470343, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Dorf
Ein Dorf , Dieses Buch ist eine Reiseerzählung der anderen Art. Der Betrachter reist beim Lesen durch die Zeit und bleibt dabei am gleichen Ort, dem Dorf Berka in Thüringen. Das Dorf wurde von drei Fotografen einer Familie über 70 Jahre - zwischen 1950 und 2022 - fotografisch begleitet. Es handelt sich um ein ungewöhnliches, mehreren Zufällen geschuldetes Projekt, das viel erzählt über dieses Land, das Dorf, seine Menschen und wie sich die Dinge so entwickelt haben. Zufall: Der Müllermeister von Berka, Ludwig Schirmer ist begeisterter Amateurfotograf, der nach dem Zweiten Weltkrieg neben der Arbeit als Müller noch Zeit findet das Leben im Dorf und auf dem Feld in Bilder zu fassen, die an andere große deutsche Fotografen seiner Zeit erinnern. Zufall: Die Familie Schirmer bekommt 1950 eine Tochter, Ute, die ihre Kindheit in Berka verbringt. Zufall: Ute heiratet 1973 Werner, den sie am Gymnasium in Oranienburg kennenlernt. Beide studieren später an der HGB Leipzig und Werner macht 1977/78 sein Diplom über Utes Heimatdorf, Berka. Zufall: Werner bekommt 1997 einen Auftrag vom STERN, die von Helmut Kohl versprochenen "Blühenden Landschaften" zu fotografieren und geht 1998 noch einmal nach Berka zum Fotografieren. 2001 stirbt Ludwig Schirmer, der in den sechziger Jahren zu einem der bekanntesten Werbefotografen der DDR geworden war und in seinem Nachlass tauchen zufällig einige wenige Abzüge und viele Negative seiner Berka-Bilder auf. Ute Mahler und Werner Mahler machen in ihrer Dunkelkammer erste Abzüge und ihnen wird klar welche künstlerische und dokumentarische Qualität diese Bilder haben. 2021/2022, kein Zufall mehr: Ute Mahler fährt wiederholt nach Berka und portraitiert die Jugendlichen des Dorfes, die noch nicht einmal geboren waren, als Werner Mahler das letzte mal dort fotografierte. Es sind die Ur- oder Ururenkelinnen der Menschen, die Ludwig Schirmer in den fünfziger Jahren kannte und portraitierte. 2022/2023, das vollkommen analog und schwarzweiss fotografierte Langzeitprojekt ist abgeschlossen und die Idee des Buches, die schon einige Jahre gereift ist, nimmt erste Formen an. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, die Journalistin und Freundin Anja Maier, der Soziologe Steffen Mau (Humboldt Universität Berlin) und der amerikanische Fotohistoriker Gary Van Zante (MIT, Boston) beschreiben den Ort, die Zeit, die Menschen, die Fotografen und Fotografien. Der Grafiker Florian Lamm entwickelt mit subtilen gestalterischen Ideen ein komplexes Layout, das Bilder und Texte in eine dichte Erzählung formt, die an große literarische, fotografische und filmische Vorbilder erinnert. ¿2024, die vielfältigen Bezüge können aufmerksame Betrachter, Leser und Rezensenten rein zufällig selbst entdecken! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Dorf Zubehör
Mini Art / 35539 / 1:35
Preis: 9.50 € | Versand*: 6.95 € -
Holzfässer & Dorf Utensilien
Mini Art / 35550 / 1:35
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
In welchem Dorf wuchs Jesus auf?
In welchem Dorf wuchs Jesus auf?
-
Sind Fackelwanderungen im Dorf erlaubt?
Die Erlaubnis für Fackelwanderungen im Dorf kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich bei der örtlichen Gemeindeverwaltung oder dem zuständigen Ordnungsamt nach den geltenden Regelungen zu erkundigen. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, eine Genehmigung einzuholen.
-
Soll ich im Internet mein Dorf angeben, wenn ich in einem Dorf wohne, oder die nächstgelegene Stadt?
Es hängt von der Situation ab. Wenn du beispielsweise an einer Umfrage teilnimmst, die nach deinem Wohnort fragt, ist es wahrscheinlich am genauesten, dein Dorf anzugeben. Wenn es jedoch um allgemeine Informationen geht, könnte es ausreichend sein, die nächstgelegene Stadt anzugeben, da dies für die meisten Menschen verständlicher ist. Letztendlich liegt es jedoch bei dir, wie genau du deinen Wohnort im Internet angibst.
-
Gibt es das Dorf Finsdorf wirklich?
Es tut mir leid, aber ich kann keine Informationen über ein Dorf namens Finsdorf finden. Es ist möglich, dass es sich um einen fiktiven Ort handelt oder dass der Name falsch geschrieben ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Dorf:
-
folia Adventskalender Hygge Dorf natur, weiß, rot
Basteln Sie dieses Jahr Ihren Adventskalender doch selbst! Das ist kinderleicht mit dem Adventskalender von folia und viel persönlicher als ein gekaufter Adventskalender. Der attraktive Kalender Hygge Dorf ist nicht nur eine tolle Dekoration in der Adventszeit, sondern Sie haben auch 24 kleine im Gepäck, die Sie individuell befüllen können. So wird die Adventszeit zur schönsten Jahreszeit und leuchtende Kinderaugen sind garantiert! So macht Basteln Spaß! Sie brauchen kein Bastelprofi zu sein, denn alles, was Sie brauchen, befindet sich in dem folia Adventskalender: 24 Papphäuschen in verschiedenen Größen und Formen; 24 Anhänger; Textilband rot. Dieser individuelle Adventskalender bereitet nicht nur dem Beschenkten Freude, sondern auch dem Kreativen selbst! Bestellen Sie dafür den Adventskalender Hygge Dorf, der von folia in Deutschland hergestellt wird, gleich hier in unserem Online-Shop.
Preis: 8.26 € | Versand*: 4.99 € -
Ein Dorf zieht blank
Bürgermeister Georges Balbuzard (François Cluzet) ist mit seinem Latein am Ende. Die Landwirtschaftskrise hat auch die Bauern in seinem beschaulichen Dorf 'Mêle-sur-Sarthe' in der Normandie erreicht. Doch ihre zahlreichen Proteste erwecken weder das Interesse der Verantwortlichen in Rouen noch in Paris. Also beschließt Balbuzard die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Er weiß nur noch nicht so recht wie. Als zufällig der berühmte Fotokünstler Blake Newman (Toby Jones) nach Mêle-sur-Sarthe kommt, scheinen alle Probleme gelöst und die nötige Aufmerksamkeit garantiert. Denn Newman möchte ausgerechnet hier sein neues spektakuläres Fotoprojekt realisieren und sogar die Bauern miteinbeziehen. Wäre da nicht noch eine Kleinigkeit, von der Bürgermeister Balbuzard noch alle überzeugen muss: die Bauern sollen sich für das Foto ausziehen... Regisseur Philippe Le Guay, der schon mit den Komödien 'Nur für Personal!' (2010) und 'Molière auf dem Fahrrad' (2013) sein Publikum bezauberte, wirft mit 'Ein Dorf zieht blank' (2018) einen humorvollen Blick in die französische Seele. In der Rolle des rebellischen Bürgermeisters Balbuzard brilliert Frankreichs Kinostar François Cluzet (u.a. aus 'Ziemlich beste Freunde und 'Kleine wahre Lügen'). Toby Jones (siehe 'Atomic Blonde' oder 'Serena') sorgt als exzentrischer amerikanischer Fotograf für anständig Wirbel in der französischen Provinz. Für die Musik zeichnet der Oscar-nominierte Bruno Coulais ('Die Kinder des Monsieur Mathieu' und 'Die Nomaden der Lüfte') verantwortlich. Fotografiert wurde die charmante Tragikomödie von Jean-Claude Larrieu ('Der Buchladen der Florence Green', 'Das geheime Leben der Worte').
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Verwöhntage im Dorf am See
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Genuss, Entspannung und Natur im Seehotel Niedernberg - das Dorf am See. Buchen Sie jetzt Ihre Verwöhntage und lassen Sie den Alltag hinter sich. Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung in einem unserer Einzel -/ Doppelzimmer pro Zimmer, 3 x abwechslungsreiches und ausgewogenes Vitalfrühstück je Person, 3 x 3-Gang Abendmenü aus der Dorfküche je Person, Nutzung des kompletten Wellnessbereichs sowie Zutritt zum Beach Areal in der Sommersaison (am Anreisetag ab 10.00 und am Abreisetag bis 18.00 Uhr), 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer pro Zimmer, leihweise Wellnesstasche mit Bademantel, Handtücher und Schläppchen gegen Kaution, kostenfreie Parkplätze, kostenfreies WLAN
Preis: 509.85 € | Versand*: 0 € -
Ein Dorf sieht schwarz (DVD)
Ein unwiderstehliches Feel-Good-Movie der anderen Art aus dem Land der Sch'tis. Ein Plädoyer für Toleranz und dem nicht immer ganz einfachen Weg zum friedlichen Miteinander. Ein kleines Wunder zu...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
In welchem Dorf spielt der Bergdoktor?
Der Bergdoktor spielt in dem fiktiven Dorf Ellmau, das in der österreichischen Region Tirol liegt. Die Drehorte für die Serie befinden sich jedoch hauptsächlich in der Umgebung von Ellmau und in anderen Orten in Tirol. Die malerische Landschaft und die idyllische Atmosphäre des Dorfes tragen maßgeblich zum Erfolg der Serie bei. Die Bewohner von Ellmau und die umliegenden Gemeinden sind stolz darauf, dass ihre Region als Kulisse für eine so beliebte Fernsehserie dient. Die Serie hat dazu beigetragen, Ellmau und Tirol als Reiseziel für Fans des Bergdoktors zu etablieren.
-
Warum hat Dorf 1 eine LTE-Geschwindigkeit von 100 Mbit und Dorf 2 eine LTE-Geschwindigkeit von 10 Mbit?
Die LTE-Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Verfügbarkeit von Mobilfunkmasten, der Anzahl der Nutzer in einem bestimmten Gebiet und der Netzinfrastruktur. Es ist möglich, dass Dorf 1 näher an einem Mobilfunkmast liegt oder eine bessere Netzabdeckung hat, was zu einer höheren LTE-Geschwindigkeit führt. In Dorf 2 könnte es hingegen weniger Mobilfunkmasten geben oder die Netzinfrastruktur könnte nicht so leistungsfähig sein, was zu einer niedrigeren Geschwindigkeit führt.
-
Was kann man alleine im Dorf machen?
Alleine im Dorf kann man verschiedene Aktivitäten unternehmen. Man kann zum Beispiel spazieren gehen und die Natur genießen, Fahrrad fahren oder joggen. Man kann auch in einem Café oder Restaurant einkehren, um eine Pause einzulegen und etwas zu essen oder zu trinken. Zudem bieten viele Dörfer kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen an, bei denen man alleine hingehen und die lokale Kultur kennenlernen kann.
-
Wie kann man ein altes Dorf wiederherstellen?
Um ein altes Dorf wiederherzustellen, müssen verschiedene Schritte unternommen werden. Zunächst sollte eine gründliche historische Forschung durchgeführt werden, um das ursprüngliche Erscheinungsbild des Dorfes zu verstehen. Dann können alte Gebäude restauriert und historische Elemente wie Straßen, Plätze und Brunnen wiederhergestellt werden. Es ist auch wichtig, die Gemeinschaft einzubeziehen und die Bewohner in den Prozess einzubeziehen, um ein authentisches und lebendiges Dorf zu schaffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.